Schalldämmung
Trittschalldämmung, die eine Schallübertragung möglichst unterbinden soll, insbesonders den Körperschall, der sich durch die Bauteile fortsetzt. Das erreicht man dadurch, dass die eigentliche, begangene Fläche nicht direkt mit dem Baukörper verbunden, sondern durch speziell dafür vorgesehenes Dämmmaterial vom tragenden Untergrund (Betondecke, Balkenlage) getrennt wird. Sie ist eine Schicht im Fußbodenaufbau in Innenräumen und besteht aus unterschiedlichsten Materialien, am häufigsten Hartschaum oder Mineralwolle. Es kommen jedoch auch natürliche Werkstoffe wie Holzfaserplatten oder Kork zum Einsatz.